Ziele:
Jährliches Trainingslager
Optmimierung der Logistik
Unterstützung des Trainingsbetriebes
Teilnahme an Wettkämpfen
Hilf auch DU mit!!!
Trauer um Thomas Zehfuß
„Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen“
Mit tiefer Bestürzung und Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Trainer und 2. Vorsitzenden Thomas Zehfuß, der am 30.08.2020 plötzlich und für uns Alle unerwartet verstorben ist. Thomas Zehfuß war es, der vor zehn Jahren die Idee hatte, einen Förderverein zu gründen, um damit jungen Talenten den Einstieg in den Leistungssport zu ermöglichen. Er leitete seine Trainingsgruppe mit Leidenschaft, Professionalität und Herzblut; für seine Schützlinge hatte er immer ein offenes Ohr; der Laufsport war sein Leben.
Sein größter Erfolg war die Deutsche Meisterschaft seiner 3x800m weibliche Jugend U 20 Staffel 2012 in Wattenscheid.
Seinen Charakter mit allen Ecken und Kanten, seine Menschlichkeit und seine Professionalität werden wir schmerzlich vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und Tochter.
Für den Förderverein Laufsport Saarpfalz e.V.
Der Vorstand
27. Eisenberger Stadtlauf am 07.03.2020
Nahezu 300 Läuferinnen und Läufer waren beim 27. Eisenberger Stadtlauf über die beiden fünfund
zehn-kilometerlangen Distanzen am Start. Dazu kamen rund 100 Kinder und Jugendliche die
in der Eisenberger Innenstadt einen 800-Meter-Rundkurs absolvierten.
Die vom Veranstalter erwartete Teilnehmerzahl von insgesamt 700 Laufbegeisterte wurde nicht
erreicht dennoch waren beim Hauptlauf einige Streckenposten mit der Größe des Starterfeldes
überfordert. Viele Läufer wurden unverständlicherweise an Abzweigungen in die falschen
Straßen geschickt und so kamen individuelle Streckenlängen zustande.
Schnell setzte sich Adam Rich aus Otterberg gemeinsam mit dem Begleitfahrradfahrer vom
Hauptfeld ab und war fortan nicht mehr in Sichtweite der siebenköpfigen Verfolgergruppe,
darunter das Lemberger Läufertrio Nils Raab, Jens Becker und Alexander Köhler. Adam Rich hatte
für die Kurzdistanz gemeldet und war wohl der einzige Läufer der an diesem Tag nahezu exakt die
5000 Meter zurücklegte, denn nur er lief ein zweites Mal über den Marktplatz bevor er in einer
Zeit von 15:10 Minuten den Zielkanal erreichte. Alle übrigen Läuferinnen und Läufer kamen
bereits nach etwa vier Kilometer zurück, dies war die einst immig Meinung der Athleten im
Zielbereich als sie mit Blick auf die Stoppuhren ihre persönlichen Laufzeiten verglichen.
Schnellste Läuferin war Constanze Schmidt vom LC Donnersberg. Paula Franz vom TV Lemberg
wurde Gesamtdritte und siegte in der weiblichen Altersklasse U18.
In der Zwischenzeit hatte Alexander Köhler (TV Lemberg) bei der Langdistanz die Führung
übernommen dicht gefolgt von Maximilian Kries (LLG Landstuhl) und Lennart Nies (TV
Maikammer). Erst kurz vor Ende des Rennens konnte sich der spätere Sieger Maximilian Kries von
der Dreiergruppe etwa lösen und siegte in 33:16 Minuten. Vier Sekunden später folgte Alexander
Köhler (TV Lemberg) und nach weiteren vier Sekunden überquerte Lennart Nies (TV Maikammer)
die Ziellinie. Jens Becker und Nils Raab (beide TV Lemberg) belegten die Plätze vier und sechs.
Bei den Frauen siegte Natascha Hartl (TuS 06 Heltersberg) vor Josefa Matheis (TSG Eisenberg)
und Regina Höhn (TV Rodenbach). Verena Becker (TV Lemberg) wurde Vierte. Aline Salzmann (TV
Lemberg) war die sechstschnellste Frau im Hauptlauf und gewann die Altersklasse W 20.
Bezirks-Hallenmeisterschaften Westpfalz 2020
Bezirks-Hallenmeisterschaften Westpfalz 2020
Kaiserslautern, Barbarossahalle, 08.02.2020
Piet Palzer ist Rheinland-Pfalz Meister - Nils Raab und Alexander Köhler werden jeweils Zweiter
Pressebericht vom 28.01.2020
Die Rheinpfalz - Lokalausgabe Pirmasens

36. Leininger Crosslauf der TSG Grünstadt
26.01.2020
Beim 36. Leininger Crosslauf der TSG Grünstadt am 25.01.2020 herrschten gute äußere
Bedingungen um neue persönliche Bestleistungen zu erzielen.
210 Läufer in verschiedenen Altersklassen waren auf dem leicht hügeligen Rundkurs über das
relat iv weiträumige Sportgelände rund um das Rudolf-Harbig-Stadion unterwegs. Acht Strecken
von 1100 Meter bis 9000 Meter teils auf Aschenbahn und über Wiesengelände, zusätzlich
erschwert durch einige künstliche Hindernisse waren selbst für die jüngsten Teilnehmer gut zu
meistern.
Sehr gute Leistungen wurden von den Kindern und Jugendlichen des Turnvereins 1891 Lemberg
erbracht. Gleich acht Läuferinnen und Läufer schafften den Sprung aufs Siegerpodest.
Gesamtsieger der Altersklasse M10/11 wurde Marwin Schäfer (TV Lemberg) in einer Zeit von
4:17,5 Minuten vor Jan-Hendrick Kühn (TSV Freinsheim) und Fredrik Arnold (TV Lemberg).
Schnellstes Mädchen unter den 44 gestarteten Neunjährigen und jüngeren Kindern war die
achtjährige Lena Gordner (TV Lemberg), die an diesem Tag einen beherzten Lauf zeigte und über
sich hinauswuchs. Aber auch die Mädchen Melissa Tittel und Stella Lauren Kobert vom Turnverein
Lemberg steigerten ihre bisherigen Laufleistungen.
Nils Raab Doppelmeister über 800 m - Pfalzmeisterschaften in Ludwigshafen
Pressebericht vom 12.01.2020
Rheinpfalz am Sonntag
Pfalz-Hallenmeisterschaften 2020
12.01.2020
Die jungen Leichtathleten des Turnvereins 1891 Lemberg haben in Ludwigshafen bei den Pfalz-
Hallenmeisterschaften erfolgreich teilgenommen und sehr gute Platzierungen erzielt. Mit fünf
Pfalzmeistertitel und vier Vize-Pfalzmeister war der Turnverein der erfolgreichste Verein aus dem
Kreis Pirmasens. Der Förderverein gratuliert den Sportlerinnen und Sportler für die großen Erfolge
recht herzlich.
Alexander Köhler ist Hallen-Pfalzmeister
Pressebericht vom 04.01.2020
Die Rheinpfalz - Lokalausgabe Pirmasens
30. Silvesterlauf mit Lauf der Asse in Trier
02.01.2020
Tolle Stimmung, knappe Rennen und starke Leistungen prägten 2019 den 30. Silvesterlauf in Trier.
Im „Lauf der Asse“ mit rund 100 gemeldeten Top-Läufern aus 20 Nationen belegte Alexander
Köhler in neuer persönlicher Bestzeit von 26:42 Minuten den 51. Rang. Vorjahressieger Isaac Kimeli
aus Belgien siegte auch 2019 nach acht Kilometer diesmal in 22:44 Minuten hauchdünn eine
Sekunde vor Amanal Petros aus Äthiopien.
Sehr erfolgreich waren die Sportler des Turnvereins 1891 Lemberg außerdem in den zuvor
gestarteten Schüler- und Jugendläufen. Insbesondere Nikita Tavanaianfar (3:47 Minuten)
überraschte mit ihrem Sieg unter 214 Finisher im Mädchenlauf nicht nur ihren Trainer Thomas
Zehfuß. Auch Moderator und Ex-ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann musste bei der
Namensverkündung im Rahmen der Siegerehrung genauer hinsehen und durfte später gleich noch
dreimal Läuferinnen und Läufer vom TV Lemberg auf dem Siegerpodest gratulieren.
So belegte Ole Schöndorf (3:41 Minuten) im 1000-Meter-Lauf den hervorragenden dritten Platz
unter 344 gemeldeten Jungs. Sein Vereinskollege Felix Geschwind (3:47 Minuten) kam als sehr
guter Sechster ins Ziel.
Piet Palzer (6:46 Minuten) vom TV Lemberg musste sich nur knapp drei Sekunden dem
Luxemburger Gaspar Klückers (6:43 Minuten) geschlagen geben und wurde Zweiter im
Zweikilometer langen Teenlauf bei dem 121 Jugendliche ins Ziel kamen.
26. Eisenberger Stadtlauf am 09.03.2019
26. Eisenberger Stadtlauf am 09.03.2019
Mit einem großen Aufgebot starteten dreizehn Läufer des Turnvereins 1891 Lemberg beim 26. Stadtlauf der TSG Eisenberg. Die SG Bruchweiler, TuS 06 Heltersberg und der SV 53 Rodalben komplettierten das Teilnehmerfeld aus der Region Südwestpfalz.
Zwar schloss der Himmel rechtzeitig vor dem Start seine Schleusen, dennoch war es gerade für die Starter über die fünf und zehn Kilometer-Distanz auf Grund des starken Gegenwindes nicht einfach bei diesen Wetterbedingungen zu laufen.
Mit von der Partie waren hier Langstreckenspezialist Nils Raab sowie das Ärzteehepaar Jens und Verena Becker, die seit Jahresbeginn alle für den TV Lemberg das Trikot tragen.
Neue Fotos online
Neue Fotos online
SLB und Westpfalzmeisterschaften / Lemberger Laufspaß
Zu den Fotos:
SLB Langstreckenmeisterschaften
Westpfalz Mehrkampfmeisterschaften
Förderverein Laufsport beteiligt sich beim "Cross against Cancer"
Förderverein beim "Cross against Cancer"
Spendenlauf des Vereins "Miteinander gegen Krebs"
Mit 1783 Teilnehmern waren bei verschiedenen Läufen rund ums Homburger Waldstadion so viele am Start wie nie zuvor. Teilnehmerrekord beim "Cross against Cancer". Darunter auch einige Mitglieder des Fördervereins Laufsport Saarpfalz. Unsere Kassiererin Marion Schuh war es, die uns motivierte bei der Veranstaltung für einen guten Zweck teilzunehmen. Am Ende waren wir beim 17km-, 10km,- und 5km-Lauf jeweils kreuz und quer durch den Homburger Stadtwald vertreten. Bei schönem Wetter hat es allen Spaß gemacht. Vor allem unsere aktiven Sportler erzielten gute Ergebnisse. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön und dem Verein "Miteinander gegen Krebs" weiterhin viel Erfolg. (jst)
Im Internet:

Die Teilnehmer des Förderverein Laufsport Saarpfalz
Auf dem Bild fehlt Marion Schuh, die am Kuchenstand im Einsatz war.
Mit Pommes und Currywurst durch den Laufparcours
Mit Pommes und Currywurst durch den Laufparcours
Auch 2017 erfolgreiche Teilnahme beim Homburger Kinder- und Familienfest
Es ist der letzte Sonntag vor den großen Sommerferien. Kinder strömen mit ihren Eltern in den Homburger Stadtpark. Der Förderverein Laufsport Saarpfalz um die Trainingsgruppe Zehfuß bot auch beim diesjährigem Kinder- und Familienfest ein Laufparcours für Kinder und Jugendliche an. Die Teilnehmer waren angehalten bei einem Hindernislauf ihr Koordinationstalent zu beweisen. So konnten spielerisch einige Trainingseindrücke vermittelt werden und vielleicht entschließt sich ja ein junges Talent der Laufgruppe Zehfuß anzuschließen. Für eventuelle Interessenten stehen wir gerne unter der Telefonnummer 06332 / 450100 zur Verfügung.
Natürlich herrschte auch bei windigem aber gutem Sommerwetter am Verzehrstand des Fördervereins stets reger Andrang. Die schon berühmte Currywurst wurde wieder angeboten, in diesem Jahr erstmals mit Pommes, was gut bei den Besuchern des Festes ankam. Um sich als Läufer mit Energie in Form von Kohlenhydraten zu stärken waren auch gespendete Kuchen und Muffins und selbst hergestellte Limonade im Angebot.
Die Vorstandschaft des Fördervereins bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern die im Vorfeld und bei der Durchführung dieses Tages mit beteiligt waren. Das war eine wirklich starke Teamleistung. Sportreporter würdigen solche Leistungen oftmals mit dem Adjektiv "REKORDVERDÄCHTIG" - Danke! (jst)
2017-04-07 Ohmbachseelauf
Kinder- und Familenfest Homburg 2016
Trainingslager Italien 2017
Traingslager an der Adria über Ostern erfolgreich beendet
Auch in diesem Jahr konnte die Laufgruppe um Thomas Zehfuß ein fast zweiwöchiges Trainingslager an der Adria abhalten. Neben dem sportlichen Trainingseinheiten war vor allem die Teambildung der Sportlerinnen und Sportler sehr erfolgreich. FOTOS AUS ITALIEN SIND AB SOFORT ONLINE (jst)
BITTE HIER KLICKEN UM ZU DEN FOTOS VOM TRAININGSLAGER ZU GELANGEN
Kinder- und Familienfest in Homburg
Erfolgreiche Teilnahme des Fördervereins - DANKE an alle Helferinnen und Helfer
Fußball und Europa - das war das Motto des diesjährigen Kinder- und Familienfestes der Stadt Homburg, am Tag des EM - Finales, welches wie jeden Sommer im Homburger Stadtpark vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt veranstaltet wird. Auch der Förderverein hat sich bei sehr sommerlichen Temperaturen mit einem Laufparcours und einem Essens- und Getränkestand beteiligt. Nachdem Kinder und Jugendliche erfolgreich den Laufparcours absloviert hatten bestand die Möglichkeit, sich am Verpflegungsstand mit selbstgemachter Limonade, Muffins, Waffeln oder Brezeln zu stärken. Der Renner waren allerdings die Currywürste mit einer Soße nach dem Geheimrezept der Familie Schuh.
An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft und das Organisationsteam bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Nur durch die erbrachten Essensspenden und der Bereitschaft am Tag des Festes zu helfen war es möglich, diesen Tag so erfolgreich zu vollenden. Ein tolles Team. Danke! (ivmst)
BITTE HIER KLICKEN UM ZU DEN FOTOS VOM KINDER- UND FAMILENFEST ZU GELANGEN
Einpack-Aktion Edeka Bittner

Einpack-Aktion Edeka Bittner
Großer Erfolg am Einkaufssamstag
Einen beachtlichen Erfolg verbuchte den Förderverein bei der Einpack-Aktion im Edeka Markt Bittner in Homburg am Samstag, 06. März 2016. Für die Kunden des Edeka Marktes gab es von Seiten der jugendlichen und jungen Erwachsenen Sportler unserer Laufgruppe auf Wunsch Hilfestellung beim Einräumen des Einkaufwagens an den Kassen. Fast alle Kunden erblickten hierbei unsere aufgestellten Spendenboxen und waren zudem bereit einen kleinen Obolus für unseren Förderverein zu spenden. An dieser Stelle gilt es Danke zu sagen, "Danke" an die Kunden und "Danke" an Herrn Bittner, den Leiter des Edeka Marktes, bei dem wir gerne zu Gast waren und uns auch sichtlich wohl gefühlt haben. Mit dem Erlös wird das kommende Trainingslager gefördert. (jst)
Edeka Bittner im Internet: mein.edeka.de/eh/de/suedwest/3905/
{imageshow sl=2 sc=3 w=500 /}
Kinder- und Familenfest Homburg 2014
Kinder- und Familenfest Homburg 2014
Auch in diesem Jahr hat unsere Gruppe am Kinder und Familenfest in Homburg mit einem Werbestand teilgenommen. Interessierte Kinder und Jugendliche wurden zum Mitmachen annimiert.
Das Fest findet jährlich im Homburger Stadtpark statt.
Fotos wurden freundlicherweise von Steffi Salzmann zur Verfügung gestellt.
Weihnachtsfeier 2014
Weihnachtsfeier 2014
Termin der Weihnachtsfeier steht fest
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier haben wir bereits terminiert.
Sie findet am Samstag, 20.12.2014 um 19.00 Uhr im Auerbacher Hof statt.
saarl. Staffelmeisterschaften (01.05.2014)
ATSV stellt die meisten Mannschaften und erkämpft 2 Saarlandmeistertitel
Am 01. Mai fanden auf dem Saarbrücker Kieselhumes die saarländischen Staffelmeisterschaften (3x1000m und 3x800m) statt. Mit insgesamt 11 Staffeln stellte der ATSV die meisten Staffeln an den Start. Saarl. Meister wurden unsere Frauenstaffel und die Staffel der weibl. U16!!!
Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Frauen
1. ATSV Saarbrücken 7:20,34 min
Seewohl, L 94 - Müller, L 95 - Becker, L 96
3. ATSV Saarbrücken 8:37,65 min
Wolff, J 97 - Beck, J 97 - Offermanns, K 95
wU16
1. ATSV Saarbrücken I 7:40,98 min
Welker, K 00 - Berger, J 02 - Kroll, R 00
(Quelle: http://www.atsv-leichtathletik.de)
Fotos der Siegerehrung der wU16 wurden freundlicherweise von Bernd Berger zur Verfügung gestellt.
Globus Einpackaktion
Globus Einpackaktion
Ein toller Erfolg war auch in diesem Jahr am 3. Mai die Einpackaktion im Globus Einöd. Allen Athleten die mitgeholfen haben an dieser Stelle nochmals ein dickes Lob. Auch ein herzliches Dankeschön an den Globus Markt, der mit diesen Aktionen interessierte Gruppen tatkräftig unterstützt.
Fotos wurden freundlicherweise von Bernd Berger zur Verfügung gestellt.
Start
Trainingsgruppe Thomas Zehfuß
Eine starke Truppe – wir setzen Akzente
Wir sind eine bereits lang bestehende Lauf und Sprintergruppe mit Sportlern aus Zweibrücken
und dem Saarpfalz-Kreis ab 8 Jahren.
2019 haben wir uns dem TV LEMBERG angeschlossen. Wir haben uns regional und überregional
bereits durch erfolgreiche Wettkämpfe einen Namen gemacht. Unser Trainingsstandort ist Zweibrücken.
Dort trainieren wir im Westpfalzstadion, in der Allee, auf der Rennwiese, an den Treppchen
am Mannlichplatz und in der Fasanerie. Ein Dank geht an den TSC Zweibrücken, der uns durch eine
Mitgliedschaft dies ermöglicht. Seit 20 Jahren fährt unser Trainer, Thomas Zehfuß, mit seinen
Läufer/innen nach Rimini ins Trainingslager. Es ist jedes Jahr ein tolles Erlebnis für uns Athleten.
Finanziell unterstützt werden wir hierbei durch unseren Förderverein Laufsport Saarpfalz e.V.,
der 2012 von engagierten Eltern gegründet wurde.
Wer Lust am laufen, sprinten in einer sportbegeisterten Gruppe hat die sich nicht nur durch sportliche
Erfolge sondern auch durch kameradschaftlichen Umgang auszeichnet, kann jederzeit schnuppern
kommen und bei uns einsteigen. Wir setzen Akzente!
Feste Trainingszeiten jeweils
Montag und Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Westpfalzstadion Zweibrücken
Der Förderverein
Unterstützung ist unser oberstes Ziel
Wir unterstützen als Förderverein sport- bzw. laufbegeisterte Kinder und Jugendliche aus dem Saar-Pfalz-Kreis - vorwiegend aus dem Raum Zweibrücken und Homburg.
Durch gezieltes Training finden viele der Kinder dieser Leistungsgruppe den Weg in die Landes-, einige sogar in die nationale Spitze.
Insbesondere wollen wir Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten und Kulturen über den Sport zusammen führen und sie damit einer gemeinsamen, auf Achtung, Respekt und Toleranz basierenden, sinnvollen Freizeitgestaltung - "weg von der Strasse" aber mittlerweile auch "weg von Spielkonsolen, Internet, usw." zuführen.
Somit tragen wir zur Förderung der Gesundheit. Darüber hinaus lernen die Kinder und Jugendlichen, dass Fleiss und Übung - auch im späteren Berufsleben - entscheidende Faktoren für den Erfolg darstellen.
Wir stehen für Integration und Verzicht auf auf Doping in jeglicher Form.
Durch Projekte und Aktionstage im laufenden Jahr wollen wir unsere Sportler auch künftig finanziell unterstützen. Mit dem Erlös unserer Aktionen können wir einen wesentlichen Teil des jährlichen Trainingslagers, die Winter Hallen Miete, Sportgeräte- bzw. -Kleidung mitfinanzieren.